Behandlung eines Insektenstichs

  1. Startseite
  2. Mücken und Zecken
  3. Behandlung eines Insektenstichs

Behandlung nach dem Insektenstich

Manchmal bemerkt man einen Insektenstich gar nicht, doch manche Insekten können Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Reizungen und Juckreiz verursachen. Auch der Biss oder Stich anderer Schädlinge kann erhebliche Beschwerden verursachen. Wichtig ist die richtige Behandlung nach einem Insekten- oder Zeckenstich. Oft können Sie selbst Maßnahmen ergreifen, um Schmerzen oder Juckreiz zu lindern.

Wenn Sie nicht genügend Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Stiche oder Bisse zu verhindern, besteht die Gefahr, dass Sie von Insekten gestochen werden. Denken Sie an Mücken, Spinnen und Zecken, aber auch an Quallen oder Skorpione. Auch mit den notwendigen Schutzmaßnahmen kann dies passieren, aber das Risiko eines Stichs oder Bisses ist deutlich geringer.

Glücklicherweise bietet Care Plus® wirksame Produkte zur Behandlung von Bissen oder Stichen an. Nicht nur Insekten, sondern auch Quallen können einen unangenehmen Stich mit schmerzhaften Folgen verursachen. Auch bei einem Zeckenbiss ist Wachsamkeit und die richtige Behandlung unerlässlich.

Erste Hilfe bei Insektenstichen

Wurden Sie von einem Insekt oder einer Qualle gestochen oder gebissen? Click-Away Bite Relief lindert Juckreiz und Schwellungen innerhalb von Minuten. Care Plus® Insect SOS Bite Gel lindert Schmerzen und Juckreiz und kühlt und beruhigt gereizte Haut. Auch nach einem Quallenstich oder Brennnesseln lindert das Insect Bite Gel.

Suchen Sie professionelle Hilfe

Ein Insektenstich kann Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Reizungen und Juckreiz verursachen. Diese Symptome lassen sich in der Regel mit einem Care Plus® Produkt nach dem Stich oder Biss lindern. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie besonders vorsichtig sein und möglicherweise einen Arzt aufsuchen müssen. Dies gilt beispielsweise bei einer allergischen Reaktion nach einem Mücken- oder Insektenstich, starken Schmerzen oder Schwellungen oder einer allergischen Reaktion auf einen Stich oder Biss.

Wenn Sie nach einem Insektenstich akute Atemnot oder einen Ausschlag an einer nicht gestochenen Stelle verspüren, kann es sich um eine allergische Reaktion handeln. Suchen Sie in solchen Fällen immer sofort einen Arzt auf. Dies gilt insbesondere bei Insektenstichen im Mund, der Zunge oder im Rachen. Übermäßige Schwellungen in diesen Bereichen können gefährlich sein. Eis kann helfen, die Schwellung zu lindern.

Besondere Aufmerksamkeit beim Biss einer Zecke

Zecken können durch ihren Biss Bakterien übertragen, die Borreliose auslösen können. Sie können einem Zeckenbiss vorbeugen, indem Sie Ihre Haut möglichst gut bedecken. Zecken leben in niedriger Vegetation wie Gras und Büschen. Tragen Sie daher immer lange Hosen und stecken Sie diese in die Socken. Tragen Sie auf freiliegender Haut ein Insektenschutzmittel auf. Schützen Sie Ihre Füße, Knöchel und Unterschenkel optimal mit imprägnierten Bugsox von Care Plus®. Lassen Sie sich nicht beißen!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.